Springe zum Inhalt

Ehrenmitglieder

KlausGoschmann

 

Klaus Goschmann (Ehrenmitglied seit 2016)

Klaus Goschmann führte die degefest Institut GmbH (Mannheim) als Gründungsmitglied, Gesellschafter und als späterer Geschäftsführer seit 1998/1999.
Jahrzehntelang war er einer der maßgeblichen Köpfe der deutschen Messe- und Kongresswirtschaft; u.a. als Gründer und Herausgeber des Branchendienstes „Der FairCon Brief“ sowie als Berater unter anderem für die Mannheimer Ausstellungs-GmbH. Bekannt war er auch als langjähriger Chefredakteur des Branchenmagazins „m+a report“. Klaus Goschmann ist am 18.03.2016 im Alter von 78 Jahren verstorben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Gernot Graeßner (Ehrenmitglied seit 2019)

Prof. Dr. Gernot Graeßner (Jg. 1945) war Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des degefest von 2016-2019.

Er vertritt an der Europäischen Fernhochschule Hamburg im Studienbereich „Gesellschaft, Bildung & Soziales“ die Fachgebiete Lebenslanges Lernen und Moderation. Er leitet das Mastereinstiegsprogramm, mit dem Interessenten ohne vorgehendes Bachelor-Studium auf eine Zulassungprüfung zu verschiedenen Master-Studiengängen vorbereitet werden. Seit 2020 leitet er das Forschungscluster „Lebenslanges und Selbstgesteuertes Lernen“ (LSL) der Euro-FH.

Graeßner war von 2010–2015 Studiengangsdekan „Business Coaching und Change Management“ (M. A.) sowie von 2014–2018 Studiengangsdekan „Bildungs- und Kulturmanagement“ (BA). In diesem Studiengang verantwortet er das Praxismodul, in dem Studierende in Kooperation mit unterschiedlichen Unternehmen aus Bildung, Kultur und Wirtschaft Praxisprojekte durchführen.

Prof. Dr. Graeßner hat Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaft an den Universitäten Marburg und Bonn studiert und anschließend an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn promoviert.

Von 1975 bis 2010 lehrte er als Akademischer Direktor an der Universität Bielefeld schwerpunktmäßig im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung und hat dort über 15 Jahre im Rahmen des Diplomstudiums „Erziehungswissenschaft“ u.a. eine spezielle Ausbildung zum Moderator geleitet.

Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Europäischen Zentrums für Universitäre Seniorenstudien (EZUS), Lemgo.

Dem Verband fühlt er sich weiter verbunden und ist bereit, im Rahmen seiner Möglichkeiten anwendungsorientierte Forschungsprojekte zu begleiten und vor allem studentische Praxisprojekte zu vermitteln.

 



Diese Galerie enthält 10 Fotos. Cookie-Einstellungen